Unterlagen für: |
Inhalt |
Primarstufe |
Das Elektrizitätswerk Kallnach dient als Beispiel für die Gewinnung von Energie aus Wasser, welche durch die Juragewässerkorrektion ermöglicht wurde. Behandelt werden die Stromproduktion, die Aufgabe des Wassers in einem Flusskraftwerk und die Funktion der Turbinen. Unterlagen als Word-Dokument (524 Kb) herunterladen. Zur Stromproduktion im Seeland gibt es zusätzlich eine separate Lerneinheit. |
Hinweise: |
|
Zeitbedarf |
30 Minuten |
Kraftwerksbesuch |
Bei rechtzeitiger Anmeldung kann das Kraftwerk geführt besichtigt
werden. Besucherinformation: |
Aufträge sollen vor Ort ausgeführt werden. |
Überblick über die Lerneinheit. Falls Sie eine grössere Version ansehen möchten, klicken Sie mit der Maus auf das entsprechende Bild.
![]() |
![]() |
![]() |